Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Titelbeschreibung

Wiebeking, C. F. [Ritter von]: Von den Einfluß der Baukunst auf das allgemeine Wohl und die Civilisation. Erste Abhandlung in der zur Feyer des Allerhöchsten Namensfestes Sr. Majestät des Königs von Baiern gehaltenen öff. Versammlung der baier. Akad. der Wissenschaften, am 12. Original-Kartonband 1816..

Nürnberg, Riegel & Wiesner [ 1817]. 4°. 84 S., 10 nn. Bll. (tls. in kleinerem Format). Mit 1 Aquatinta von Bollinger u. 1 gef. Kupferstichkarte. Schlichter Kartonband der Zeit mit hdschr. Rückentitel.

Ornamentsichsammlung 1912. Thieme-Becker XXXV/522 f. - Die erste von insgesamt vier Abhandlungen. Der Architekt und Ingenieur Carl Frdr. Ritter v. Wiebeking (Wollin 1762 - 1842 München) begann als Zeichner topographischer Karten von Mecklenburg und später von Bayern. Nach seiner Ernennung zum Ingenieur-Offizier trat er in österreichische Dienste und erhielt den Titel eines k.k. Hofrats. 1805 zurück nach München berufen, war er zuletzt Generaldirektor des Brücken- und Straßenbaus. 1820/22 führte er die Oberaufsicht über die Wiederherstellung des Domes in Speyer (Th.-Becker). - Das Aquatinta mit einer Ansicht des Eingangs zum großen Palast von Theben. Die Karte stellt den oberen Nilverlauf dar, beginnend bei "Insel Philae". - Kapitale jeweils mit Einriß. Anfangs und am Schluß etwas stockfleckig.


Sachgebiet
Architektur - Kunstdenkmäler


Anbieter:
Antiquariat Müller & Gräff e.K.
D - 70173 Stuttgart

Bestellnummer: 182920-1
Preis: 360.00 EUR

Versandkosten: 5.00 EUR
Versandart: Deutschland / Standard
Lieferzeit: 3 - 14 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten