| 
Titelbeschreibung
 Puckle, James:
 The club; in a dialogue between father and son.   (London, "printed for the proprietor, by John Johnson: and sold by Longman, Hurst, Rees, Orme and Brown", 1817). 1 Bl., X S., 4 Bl., 96 S.  Mit gestochenem Porträt und gestochenem Titel auf Japan, 24 Textholzstichen auf aufgezogenem China nach Zeichnungen von John Thurston sowie einigen Holzstichvignetten. 4° (27,5 x 19,5 cm). Rotes Halbmaroquin des 19. Jahrhunderts mit Rückentitel und Rückenfileten sowie Kopfgoldschnitt. Auf Papier "J. Whatman 1817", vermutlich eines von 200 "large paper" Exemplaren (Gesamtauflage 735, 500 wurden auf "small paper" gedruckt, die restlichen 35 auf China, Satin oder farbiges Papier). - Schöne Ausgabe mit bibliophilem Anspruch: "Upon the whole, therefore, it is hoped that this undertaking has been so accomplished as to present a combination of talents in the respective arts employed, which equals, if not excels, any specimen of a similar description that has hitherto issued from the press" (Vorwort). Im Subskriptionsverzeichnis finden sich denn auch Thomas Bewick, Thomas Frognall Dibdin und andere bekannte Namen. - Puckle's moralisch-satirisches Lehrgedicht erschien erstmals 1711, in Dialogform werden 24 "characters", für jeden Buchstaben des Alphabets einer, vorgestellt: Antiquary, Buffoon, Critic, Lawyer, Rake, Traveller, Xanthippe, Youth, Zany the Vintner und andere. - Leicht gebräunt, stellenweise gering fleckig, Porträt und Titel sowie die Seidendeckblätter (zwei fehlen) der Textholzstiche etwas stockfleckig, die ersten drei Blätter Titelei gelockert, vorderer Innendeckel mit Exlibris. Der attraktive Einband etwas berieben, die Deckelbezüge mit geringen Schabspuren. *Graesse V, 503. Lowndes 2005: "A neat edition". 
 Anbieter: Bestellnummer: 11273 Versandkosten: 0.00 EUR 
→ In den Warenkorb  | 
|||
![]()
![]()
Nach oben
 - Startseite
 - Kontakt
 - AGB
 - Datenschutz
 - Impressum
 - Newsletter
 - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten