Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Haendlerid: 1717
Sachgebiet: Autographen: Literatur

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch

Seite 1 von 378   (Artikel 1 bis 15 von 5664)   Nächste Vor

 


Abetz, Suzanne, Gattin des Diplomaten Otto Abetz (gest. 1958): 2 eigenh. Briefe mit U. und eh. Briefkarte. Paris, Düsseldorf und o. O., 1941-1955. Zus. (2+1+1 =) 4 SS. auf 3 Bll. Die Briefkarte auf Adressblatt montiert. 
In französischer Sprache an den Schriftsteller Jacques Chardonne (1884-1968) mit Dank für Exemplare seines Romans "Claire" und seiner "Chronik", in der Hoffnung, dass die darin formulierte "gemeinsame Sache" die Devise ihrer beiden Völker werde, und über ihr Gespräch mit dem Berliner Verleger Diederichs, dem sie sein Werk, insbesondere den Roman "Porcelaine de Limoges" zur Übersetzung empfohlen hat, da dieser der deutschen Leserschaft auch weniger bekannte Regionen Frankreichs näherbringen werde: "Je rentre d'Allemagne et rien ne pouvait me faire plus de plaisir que de trouver sur ma table cette belle édition de votre oeuvre 'Claire'. Je suis extrèmement touchée de votre attention et vous en remercie de tout coeur. Mon mari me prie de vous exprimer ses chaleureux remerciements pour 'Chronique Privée de l'An 1940'. Nous souhaitons avec vous que votre dédicace 'pour une cause commune' devienne la devise de nos deux peuples. A Berlin, dernièrement, je parlais à l'éditeur Diederichs et lui disais combien votre oeuvre, surtout 'Porcelaine de Limoges' mériterait d'être traduite et éditée en Allemagne. On connaît, hélas, trop Paris, et trop peu le beau et patient labeur de certaines provinces de France, que vous évoquez si magnifiquement dans cette oeuvre [...]" (Paris, 29. III. 1941). - An einen Freund, vermutlich den Schriftsteller und Verleger Maurice Delamain (1883-1974), mit Dank für seinen Cognac, der ihnen die grauen Novembertage versüße, und in der Hoffnung, im folgenden Frühling nach Paris zu kommen: "En ces jours froids et sombres de Novembre, mon mari et moi sommes particulièrement heureux d'avoir un peu du soleil de votre Charente, sous forme de votre merveilleux Cognac, que vous avez eu l'amabilité de nous faire remettre par notre ami commun monsieur J. B. M. [...] J'espère pouvoir aller à Paris au Printemps et je me permettrai de vous téléphoner à ce moment-là [...]" (Düsseldorf, 26. XI. 1955). - An denselben mit Dank für ein Exemplar des Romans "L'Ismé" von Cilette Ofaire: "Frau S. Abetz [dies gedruckt] remercie vivement Messieurs Delamain et Boutelleau d'avoir bien voulu m'envoyer le joli livre de Cilette Ofaire 'L'Ismé'" ([Poststempel: Paris], 15. III. 1943). - Die Briefe mit kleinen Randläsuren.
Bestellnummer: 58547 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

200.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



About, Edmond, French writer (1828-1885): 3 autograph letters signed. N. p. o. d. 12mo. Together 5 pp. on bifolia. 
Charming collection of short letters, including a letter to the writer and painter Claudius Popelin (1825-92) and one to the famous novelist Henri Murger (1822-61), both of which bear testimony to close friendships. In the shorter letter to Popelin, About reminds his friend that he is always welcome to visit, even unannounced: "Merci du fond du c½ur, et je n'ai pas besoin d'ajouter que vous serez toujours reçus à bras ouverts, soit que vous arriviez à l'heure du déjeuner, soit que cous sonniez à six heures du soir [...]". - The letter to Murger is to thank him for well-wishes following an accident that left About's arm broken. Edmond About stresses that the accident helped him see who his true friends are, and Murger "will always have one of the best places" among them: "Merci, mon cher Murger, de votre bonne amitié. Je vais bien, je sors, et je me sers du bras droit comme il n'avait jamais été endommagé. Cet incident de ma vie littéraire n'aura servi qu'à me faire compter le nombre de mes amis, parmi lesquels vous avez depuis longtemps et vous aurez toujours un des meilleures places. Les gens de c½ur sont assez rares dans notre métier pour qu'on les estime à leur prise. Quand nous reviendrez vous ? Je suis trop affairé pour aller jusqu'à Marlotte, et pourtant je voudrais bien vous embrasser des deux bras". - The third letter is to accept an invitation on behalf of "Leurs Altesses Impériales", probably Emperor Napoleon III and Empress Eugénie, whom About supported: "J'ai reçu l'invitation que vous m'avez fait l'honneur de m'envoyer au nom de Leurs Altesses Impériales, et je serai très heureux de m'y rendre demain soir". - Two letters with blind-stamped monograms and one with printed monogram. Minimal stains and foxing. The letter to Popelin mildly toned.
Bestellnummer: 58496 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

280.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



About, Edmond, French writer (1828-1885): Autograph letter signed. No place or date. 8vo. 1 page on bifolium. 
Reply to a friend, stating that he had supposed the addressee would be unfamiliar or even scandalized by the methods of the music journal "Ménestrel", and with thanks for an explanation: "J'étais presque certain que vous étiez non seulement étranger aux procédés du Ménestrel, mais que vous en seriez scandalisé. Je vous remercie cordialement de votre aimable explication et de l'envoi qui l'accompagne [...]". - With collection stamp of the "Archives Ménestrel" and very slight ink marks.
Bestellnummer: 61062 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

220.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



About, Edmond, Schriftsteller (1828-1885): Eigenh. Brief mit U. Paris, 3. I. 1867. 1 S. 8vo. 
Bestätigung der Übersetzung seines Romans "l'Infame" durch Arnold Hirsch ins Deutsche. - Der vielseitige Epiker, Dramatiker, Kritiker und Pamphletist wurde im Jahr vor seinem Tod in die Mitglied der Académie Française gewählt. - Etwas lappig und mit kl. Einr. (keine Textberührung).
Bestellnummer: 10284 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

120.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



About, Edmond, Schriftsteller (1828-1885): Eigenh. Brief mit U. O. O., 19. IX. 1870. 1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit alt montiertem eh. adr. Kuvert. 
In französischer Sprache an seinen Cousin, Colonel Lefevre. - Mit Ausschnitt am oberen Rand (keine Textberührung).
Bestellnummer: 35996 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB


120.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abusch, Alexander, Publizist und Politiker (1902-1982): Eigenh. Briefkarte mit U. Berlin, 6. V. 1980. 1 S. Qu.-8vo. Mit ms. Kuvert. 
An Erika Pick, Akademie der Künste der DDR, "mit herzlichem Glückwunsch zu Deiner hohen Auszeichnung und Dank für die gute Zusammenarbeit". - Der Journalist Alexander Abusch avancierte nach seiner Rückkehr aus Mexiko - wohin er als Funktionär der KPD geflohen und wo er als Herausgeber mehrerer Exilperiodika tätig gewesen war - zu einem der "führenden Bildungspolitiker der Deutschen Demokratischen Republik" (DBE). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
Bestellnummer: 3579 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

150.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Achard, Amédée, French novelist (1814-1875): Autograph letter signed (fragment). [No place], 4. VII. 1874. Ca. 70 x 102 mm. 11 lines on bifolium. In French. 
To a friend with congratulations on a duel from which he emerged victoriously: "Mon cher ami, c'est ce matin seulement que la nouvelle de votre duel et du résultalt [...] félicite d'en être sorti tout à votre avantage et vous envoie une bonne poignée de main [...]". - Margins slightly creased.
Bestellnummer: 58304 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

280.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Adam, Juliette, French author and feminist (1836-1936): 3 autograph letters signed and 1 autograph postcard signed. Abbaye de Gif and n. p., 1905-1911. Various formats. Together 6? pp. With two autograph envelopes with traces of seals. 
Charming correspondence with various close friends including Marie Rothan, wife of Pierre de Coubertin, the founder of the International Olympic Commitee, and Marie-Thérèse Le Gualès de Mézaubran, the mother of the politician and resistance fighter Adolphe Le Gualès de Mézaubran. - The earliest object is the postcard with a postmark from 25 June 1905 that is addressed to Claire Sauvaire-Jourdan, inviting her and her family to Adam's Abbaye de Gif estate. - The letter to Marie Rothan de Coubertin is dated 15 July 1907. Adam asks her friend whether she and a Madame de Souza, possibly the wife of the poet Robert de Souza, can visit them at Château de Coubertin in Saint-Rémy-lès-Chevreuse: "Madame de Souza et moi pouvons nous aller vous faire visite vendredi e 4 à 5 heures ? [...]". - In her letter to the Comtesse Marie-Thérèse Le Gualès de Mézaubran, Adam suggests meeting in the summer, as she is getting older and the New Year's wishes that they send each other annually "will soon cease": "Comme c'est charmant ces v½ux fidèles que nous échangeons chaque année. Je suis si vieille que bientôt ils cesseront... d'ici là ne nous reverrons nous pas ? pour causer, l'un de ces causeries qui, vous vous le rappelez, nous avaient liées sur l'heure. Essayons donc cet été de nous revoir [...]". - In the undated final letter on stationery of Adam's "La Nouvelle Revue", she announces to an unnamed recipient that she will publish his text or illustration in her journal: "Cette fois vous êtes absens ! et j'avais bien raison de vous demander d'être des notres. Que c'est coloré est vivant ce que vous m'envoyez je le publierai le 13 Janvier avec joie [...]". - The postcard with a pasted illustration of a gothic vault. Minimal browning.
Bestellnummer: 61017 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

1200.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Adam, Juliette, French author and feminist (1836-1936): Autograph letter signed. Abbaye de Gif, 22. XI. 1892. Oblong-8vo. 1? pp. 
Interesting letter to an unnamed director, maybe of a court or a military institution, asking him, in her name and in the name of Pierre Loti, to pardon a young man named Siméon Daucès from Hendaye: "Monsieur et honoré directeur, c'est en suppliante que je viens les mains jointes, en mon nom et au nom de Pierre Loti (écrivain et sous-officier de marine) vous adjurer de faire grâce de la prison à ce pauvre petit que j'ai connu cet automne à Hendaye et qui s'appelle Siméon Daucès. Voilà, ci-jointe une note explicative, ne me refusez pas cette grâce, monsieur, je vous en prie, et croyez à ma haute sympathie." - This letter is a beautiful document of Adam's activism and her close relationship to Pierre Loti, whose literary career she supported immensly. It was written from her famous estate L'Abbaye in Gif-sur-Yvette that she had acquired in 1882. - On stationery with lithogr. letterhead of Adam's journal La Nouvelle Revue. With recipient's notes in pencil. - With a vertical fold and three staple holes. Minimally dusted.
Bestellnummer: 31179 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB


1500.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Adam, Juliette, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin (1836-1936): Ms. Schriftstück mit mehrzeiligem eigenh. Nachtrag und Namenszug. Paris, 29. X. 1912. 2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. 
Ms. Abschrift eines Justizbescheids, wonach die Ansprüche der Zeitschrift "Gaulois", in der Übersetzung eines Artikels namentlich genannt zu werden, keine rechtliche Grundlage hätten, da "in Österreich Zeitschriften das Recht haben ausländische Zeitungsartikel zu drucken oder zu übersetzen, wenn sie die Quelle angeben. Geben zwar diese Bestimmung den Zeitungen das Recht, über die Nicht-Einhaltung dieser Regel Einspruch zu erheben, wird dieser Tatbestand meines Erachtens in Österreich nicht geahndet". In der darunterstehenden Notiz macht Juliette Adam eine namentlich nicht genannte Adressatin auf den vorab zitierten Bescheid aufmerksam. - Juliette Adam, Patriotin, Verfechterin der Frauenrechte, Schriftstellerin, Republikanerin und eine Zeit lang auch Antiklerikale, führte einen der bekanntesten Salons ihrer Zeit, in dem alles, was in der 3. Republik Rang und Namen hatte, verkehrte, darunter Adolphe Thiers und Léon Gambetta. Von 1890 an öffnete sie ihren Salon auch für Frauen. Insbesondere während des Ersten Weltkriegs überwiegend karitativ tätig, wurde sie von Premierminister Clemenceau u. a. zur Unterzeichnungszeremonie des Versailler Waffenstillstandsvertrags eingeladen. Von ihren zahlreichen Romanen gilt "Paienne" als der bekannteste; viel gelesen wurden auch ihre Erinnerungsbücher "Mes premieres armes litteraires et politiques" (1904) und "Mes sentiments et nos idees avant 1870" (1905), die zahlreiche Geschichten und Geschichtchen der damaligen Hautevolee enthalten.
Bestellnummer: 15704 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

120.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Adam, Paul, French novelist (1862-1920): 9 autograph letters signed and 1 autograph lettercard signed. N. p., ca. 1897-1917. Various formats. Altogether 22 pp. 
Correspondence spanning at least two decades, including a lettercard and a letter addressed to the journalist and author Jean de Bonnefon (1867-1928), two letters to the journalist Jules Huret (1863-1915), and one to the historian Frédéric Masson (1847-1923). The lettercard to Bonnefon, dated 4 December 1906 (postmark), concerns the acceptance of Adam's novel "Irène et les eunuques" by his publisher Ollendorff. This novel is mentioned in two more letters, including one to an unnamed critic, wherein Adam thanks for a positive review, also mentioning that the publisher Henri Letellier broke an unspecified promise. In the second letter to Bonnefon that can be dated to around 1909, Adam mentions Bonnefon's latest publication of essays "La corbeille des roses, ou, Les dames de lettres". - In the letter to Masson, Adam informs his friend that Ollendorff was planning to release "Au jour le jour" in a few days, which would date the letter to 1910. - In one of the letters to Huret, dated January 1910, Adam announces the publication of his novel "Le Trust" after he had revised it "during seven months", inviting his friend to write a review. The second, undated letter to Huret was to make an appointment. - Some browning, occasional creases. Collector's marks in crayon.
Bestellnummer: 60934 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

1200.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Adam-Kappert, Karl, österr. Schriftsteller (1876-1949): Eigenh. Postkarte mit U. Graz, 26. VII. 1938. 1 S. Qu.-8vo. 
Karl Adam Kappert (auch Adam-Knappert) schreibt an Oberlehrer Josef Wesely und dankt ihm für seine Geburtstagswünsche.
Bestellnummer: 29306 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

80.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Adami, Heinrich, Schriftsteller und Journalist (1807-1895): Eigenh. Brief mit U. Wien, 4. VI. 1833. 3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. 
An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich fühle mich verpflichtet, Ihnen für die gütige Einsendung eines Beitrages zu dem Buche der 101 zu danken, bedaure aber von dem Mitgetheilten keinen Gebrauch machen zu können. Meine vorzüglichste Absicht bei der Redaktion dieses Werkes geht [...] dahin, ernste oder launige, gemütliche oder satirische Aufsätze in Prosa, in welchen das Leben und Treiben der Wiener mit all seinen Eigenthümlichkeiten sich abspiegeln soll, dergestalt zusammenzustellen, daß daraus eine treffende, wahre Sitten- und Charakterschilderung Wiens sich ergebe. Uiberhaupt jeden Beitrag einer aufmerksamen Beurtheilung unterwerfend, muß ich ganz besonders bei poetischen Einsendungen mit der größten Strenge vorgehen, und kann nur dasjenige aufnehmen, das sich durch gediegene Ausführung in Form und Inhalt vor den so zahlreich vorkommenden Erzeugnissen in diesem Genre auszeichnet [...]". - Der promovierte Jurist wirkte seit 1832 als Redakteur der "Wiener Theaterzeitung" von Adolf Bäuerle und widmete sich fast 16 Jahre hindurch der Musikkritik. Mehrere Jahre lang redigierte er auch Privat-Geschäfts- und Auskunfts-Kalender und wurde später Redakteur der "Wiener Zeitung", der "Presse" und seit 1850 der "Ostdeutschen-Post". - Papierbedingt etwas gebräunt.
Bestellnummer: 35994 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB


320.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Adamovich, Ludwig, Jurist und Schriftsteller (1890-1955): Eigenh. Brief mit U. Wien, 4. V. 1952. ? S. Gr.-4to. Mit eh. beschr. Kuvert. 
An Josef Wesely: "Für Ihr freundliches Gedenken sage ich vielen Dank und grüße Sie herzlich".
Bestellnummer: 32930 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB

80.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Adler, Friedrich, Schriftsteller (1857-1938): Eigenh. Brief mit U. Prag, 17. VIII. 1905. ? SS. 8vo. 
An einen Redakteur: "Ich danke Ihnen bestens für Ihre freundliche Einladung an der Zeitschrift 'Der Weg' teilzunehmen, und bin gerne dazu bereit. Was meine Beiträge anlangt, so könnte ich Ihnen gleich jetzt ein Gedicht und eine kurze Prosa-Skizze zur Verfügung stellen [...]". - Friedrich Adler unterhielt von 1891 bis 1896 eine eigene Anwaltskanzlei in Prag und war dann Sekretär des Prager Handelsgremiums. Später Mitarbeiter des "Prager Tagblatts" und der "Bohemia", lehrte er romanische Philologie an der Deutschen Universität in Prag, war 1918 Dolmetscher bei der tschechoslowakischen Nationalversammlung und trat als Übersetzer aus dem Spanischen, Italienischen und Tschechischen hervor. In der literarischen Gruppe "Concordia" war er gemeinsam mit Hugo Salus tonangebend. Außer seinen dem Frühnaturalismus nahestehenden Gedichten veröffentlichte Adler auch Dramen. - Im linken Rand gelocht (keine Textberührung).
Bestellnummer: 35993 - Aus Liste: Autographen: Literatur - Autographen 
Anbieter:  Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbHAT - 1010 Wien - AGB


120.00 EUR

Versandkosten: 16.00 EUR
Versand: [Österreich → Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 378   (Artikel 1 bis 15 von 5664)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten