Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Haendlerid: 1016
Sachgebiet: Belletristik

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch

Seite 1 von 298   (Artikel 1 bis 15 von 4465)   Nächste Vor

 


Almanach 1932. S. Fischer, 1931. 174 S. , Ill. Originalpappband. 
Einige kleinere Flecken. Insgesamt sehr gut erhalten. - INHALT -- Ein neues Buch von Alice Berend -- Joseph Conrad, Zwei Kapitäne -- Alfred Döblin, Eine Entgegnung -- Georges Duhamel, Unter allen Sorgen -- Liam O'Flaherty, Herr Gilhooley und seine Kumpane -- Liam O'Flaherty, Verdammtes Gold -- Otto Flake, Montijo -- Otto Flake, Über das Kinderbuch -- Leonhard Frank, Ausmarsch -- Jean Giono, Arsula wandert mit dem Scherenschleifer -- Gerhart Hauptmann, Die Hochzeit auf Buchenhorst -- Heinrich Hauser, Einer kommt von oben -- Heinrich Hauser, Regierungsdampfer "Thorpe" -- Manfred Hausmann, Das Hütchen -- Kurt Heuser, Zyklongefahr -- Karl Jakob Hirsch, Gedient! -- Hugo von Hofmannsthal, Die Briefe des Zurückgekehrten -- Arthur Holitscher, Es geschieht in Berlin -- Arthur Holitscher, Abermann und die Seinen -- Felix Hollaender, Zuckmayers Komödie -- Marta Karlweis, Das Schneiderlehrmädchen -- Annette Kolb, Das Exemplar -- Walter Mehring, Das Lied vom Schlaf der Tier/ und Menschen/ -- jungen -- I. B. Priestley, Mr. Golspie kommt nach London -- V. Sackville West, Schloß Chevron.
Bestellnummer: 1239705 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


30.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Asobi. Altjapanische Novellen. Deutsch von Paul Kühnel. Meisterwerke orientalischer Literaturen in deutschen Originalübersetzungen. Hrsg. von Hermann von Staden. Bd. 6. München : Georg Müller, 1923. XXIII, 259 S. Halbleder. 
Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Inhalt: Das Taketori Monogatori -- Das Sumiyoschi Monogatori -- Die sechs Wandschirme.
Bestellnummer: 985352 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


27.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Blüthen und Perlen deutscher Dichtung. Für Frauen ausgewählt von Frauenhand. Illustrirte Ausgabe mit 14 Holzschnitten nach Zeichnungen von Edmund Kohn, Randzeichnungen von Molthan. Nebst Titelbild von C. Oesterley in Stahl gestochen von Adrian Schleich und Titel in Farbendruck nach Zeichnung von C. Scheuren. 15. Auflage, Hannover : Carl Rümpler, 1864. XIV, 462 S. Leinen der Zeit mit Goldschnitt. 
Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. Professionell restauriert mit neuen Vorsätzen. - Vom Rhein -- Aus Schwaben -- Aus Franken -- Von der Donau -- Aus Böhmen -- Aus Schlesien -- Aus Preussen -- Von Ost- und Nordsee -- Von der Spree -- Von der Elbe -- Aus Thüringen -- Von der Weser -- Aus Westphalen -- Aus Niedersachsen. - Auffällig. Wo ist der Osten, Schlesien, Pommern, Ostpreußen? Vor der Reichsgründung und natürlich lange vor der Oder-Neisse-Linie.
Bestellnummer: 1156594 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


15.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Chinesische Meisternovellen. Insel-Bücherei Nr. 387. Aus dem chinesischen Urtext übertragen und mit Quellennotiz von Franz Kuhn. 101. bis 110. Tsd., Nr. 387, Auflage 10, Variante 1 nach Sammlung Bresinsky. Insel-Verlag Zweigstelle Wiesbaden. Gedruckt von Ludwig Oehms - Frankfurt a. M., 1953. 85 S. Originalpappband, fadengeheftet. 
Überzug braun/hellbraun/weiß, Titelschild aufgeklebt, Schrift schwarz, Rahmen grün, mit Sternen, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr., Signet von Eric Gill auf dem Schmutztitel. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Die Frau ohne Lachen -- Das geheimnisvolle Bild -- Die Tochter des Bettlerkönigs.
Bestellnummer: 1244546 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


10.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Chinesische Meisternovellen. Insel-Bücherei Nr. 387. [Erstausgabe]. Aus dem chinesischen Urtext übertragen und mit Quellennotiz von Franz Kuhn. Nr. 387, Auflage 1, Variante 1 nach Sammlung Bresinsky. Im Insel-Verlag zu Leipzig. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig, [1926]. 87 S. Originalpappband, klammergeheftet. 
Überzug schwarz/gelb/rotbraun, Titelschild aufgeklebt, Schrift schwarz, Rahmen hellgrün, mit Sternen, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr., Signet von Eric Gill auf der Titelseite. - Einband leicht berieben, papierbedingt leicht gebräunt. - Inhalt: Die Frau ohne Lachen -- Das geheimnisvolle Bild -- Die Tochter des Bettlerkönigs.
Bestellnummer: 1032733 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


10.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Das Inselschiff. Zweiter Jahrgang. Eine Zweimonatsschrift für die Freunde des Insel-Verlages. Lpz.; Insel Verlag, 1921. VII; 320 S.; Illustr.; 23 cm. Halbleinenband. 
Gutes Ex.; Einband etwas berieben; Seiten leicht gebräunt. - INHALT : LITERARISCHER TEIL --- Andersen-Nexö, Martin, Pelle der Eroberer --- Aus der Anthologia Helvetica --- Bahr, Hermann, Stifter als Landschafter --- Baudelaire, Charles, Les Plaintes d un Icare [Gedicht] --- Übertragung von Rainer Maria Rilke --- Marceline Desbordes-Valmore --- Becher, Johannes R , An Gott [Gedicht] --- Bergemann, Fritz, Die Rübezahl-Sage --- Bogeng, G A E , Die Anordnung und Aufstellung einer Bücherei - Einige Betrachtungen über das Buch der Zukunft -, Brentano, Clemens, Sonette an Wilhelmine Reichenbach --- Carossa, Hans, Aus einem Kriegstagebuch --- Das Städtlein auf der Hand des Heiligen [Gedicht] --- Däuhler, Theodor, Albatros --- Der Widerstand der stumpfen Welt --- Desbordes-Valmore, Marceline, Gedichte --- Die verwunschene Tochter Slowakisches Volkslied --- Dostojewski, Fjedor, Puschkin Rede --- Ehrenstein, Albert, Sterben [Zwei Gedichte] --- Ermatinger, Emil, Die Entstehung von Gottfried Kellers Schwank --- "Die mißlungene Vergiftung" --- Ernst, Paul, Der weiße Rosenbusch --- Friedländer, Max J , Dürer, der Schriftsteller --- Geschichten vom Richter Smidt --- Goethe, Gedicht --- Goethe-Worte, Neue --- Gogol, Ein Brief über seinen Roman ,,Die toten Seelen" --- Heusler, Andreas, Der Heliand --- Hille, Peter, Maria Himmelfahrt --- Hofmannsthal, Hugo von, Beethoven --- Goethes West-östlicher Divan --- Huch, Ricarda, Aus dem Buche "Entpersönlichung" --- Katzenparadies [Gedicht] --- Keller, Gottfried, An das Herz [Gedicht] --- Die mißlungene Vergiftung --- Klinger, Max, Dürer als Kupferstecher --- Lenau, Nikolaus, Der Postillon Faksimile der eigenhändigen --- Niederschrift --- Littmann, Enno, Die neue Insel-Übersetzung von Tausendundeiner --- Nacht --- Mitteilungen des Verlags --- Mittelalterliches Klosterleben --- Moser, Justus, Ein gutes Mittel wider die böse Laune --- Nadel, Arno, Aus dem religiösen Gedichtwerke "Der Ton" --- Novalis, An Tieck [Gedicht] --- Okakura, Kakuzo, Die primitive Kunst Japans --- Petrarca, Zwei Sonette Übertragen von Rainer Maria Rilke Philippe, Charles-Louis, Das Brot der Witwe Blanchard --- Pindar, Nemea 6 --- Rilke, Rainer Maria, Der Totengräber --- Schlußstück [Gedicht] --- Rogge, Helmuth, Die Urschrift des Peter Schlemihl --- Schaeffer, Albrecht, Dem Geist Otto Brauns [Gedicht] --- Josef Montfort --- Scheffler; Karl, Deutsche Meister --- Schiller, An die Freunde [Gedicht] --- Schurig, Arthur, Dostojewski in Dresden --- Shakespeare, Sonett --- Stendhal (Henri Beyle), Gedanken eines Sonderlings --- Steuerdrückebergerei vor hundert Jahren --- Strindberg, August, Die Stockholmer Schären --- Taube, Otto Freiherr von, Zwei Gedichte --- Tibull, Sulpicia [Zwei Gedichte] --- Timmermans, Felix, Das Fest --- Ulimann, Regina, Susanna --- Verhaeren, Emile, Der Jahrmarkt zu Opdorp // (u.a.)
Bestellnummer: 1073455 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


25.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Das Leben des Lazarillo von Tormes. Seine Freuden und Leiden. Der erste Schelmenroman. Aus dem Spanischen übersetzt von Helene Henze. Frankfurt: Insel, 1959. 71 S. Originalhardcover. 
Papierbedingt leicht gebräunt. - Der kleine Lazaro, geboren auf dem Flusse Tormes, ist, wie Schicksalsverwandter Till Eulenspiegel, vom Blute derer, die selbst noch den Teufel in den Sack stecken müssen, um zu überleben. Als Abkömmling unterster Schichten muß er nach frühem Verlust des Vaters sich schon bald sein Brot verdienen. Als geplagter Diener etlicher Herren fristet er ein unstetes und dürftiges Leben, um am Ende sich mit einer armseligen Anstellung als öffentlicher Ausrufer und einer mehr als zweifelhaften Ehe zu bescheiden. Das ist die Story dieses Schelmen- oder Gaunerromans, der im 16. Jahrhundert in Spanien entstand und ohne Bedenken als eines der Wunder der Weltliteratur bezeichnet werden kann. Denn was und wie hier auf nicht mehr als hundert Seiten erzählt wird, das ist schlechthin unvergleichlich. Der Untergang der Bitterwelt, das Aufkommen der früh-burgundischen Stadtkultur, kurz die Zeit, die der )Herbst des Mittelalters* genannt wurde, wird hier in ihren typischen Vertretern vorgeführt: der arme Ritter, der Hidalgo, der die Qualen des Hungers gemeinsam mit seinem Diener erleidet; der Blinde, der dem Lazaro die Tücken, Bosheiten und Gemeinheiten des Lebens beibringt; der Ablaßschwindler, der barmherzige Bruder, der geschäftstüchtige Kaplan, der Büttel und der Tambourinmaler. Dieser nur auf materielle Werte und auf Eigennutz geprägten Umwelt ist der kleine Lazaro hoffnungslos ausgeliefert; er muß seine Augen offenhalten und auf der Hut seir denn er ist auf sich allein gestellt und muß irgendwie durchkommen.
Bestellnummer: 1089646 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


13.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Nach der Ausgabe von Carl Wesle. Altdeutsche Texte für den Akademischen Unterricht ; 3. Vlg. M. Niemeyer; Halle, 1955. 326 S. Fadengeheftete Broschur. 
Einband etwas gebräunt. - Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland durch den Dichter Pfaffe Konrad. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden lassen, ist es vor allem der starke christliche Grundton, der eine Betrachtung von Konrads Version dieser chanson de geste als eigenes Werk nahelegt. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund des Konfliktes zwischen Christen und Muslimen in Spanien, welches durch das Heer Karls des Großen besetzt wird. Im Zuge einer List bietet der Muslimenkönig Marsilie die Hinwendung seines Volkes zum Christentum an. Der von Karl benannte Abgesandte, Rolands Stiefvater Genelun, verrät Land und Glauben und strickt mit den Heiden einen Komplott, an dessen Ende Rolands Tod und der Untergang des fränkischen Reiches stehen sollen. Gemäß dem Plan wird Karl zum Abzug nach Aachen bewegt. Roland, nun Lehensherr über Spanien, bleibt zurück. Die Gefolgsmänner Rolands sind zugleich Teil von Karls engstem Beraterkreis und sehen sich einem übermächtigen heidnischem Heer gegenüber. Es kommt zur Schlacht zwischen den beiden Parteien, in deren Folge die Christenschar aufgerieben wird, den Heiden aber schwer zusetzt. Zu spät erscheint Karl auf dem Schlachtfeld, um seine Landsleute zu retten. Roland und seiner Streitmacht wird so der Märtyrertod beschert. Von einer erneuten Übermacht der Heiden und deren König Paligan in eine weitere Schlacht verstrickt kämpfen die Franken erneut. Diesmal wird das Hauptheer des Reiches von Karl persönlich in die Schlacht geführt. Die Schlacht endet mit einem Sieg der Franzosen nach einem göttlichen Eingriff, der Karl zum Sieg im Zweikampf gegen Paligan und den zuvor ermüdeten Christen zu neuer Stärke verhilft. König Marsilie stirbt aufgrund seiner Trauer über das Leid der Heidenvölker. Brechmunda, die Gattin Marsilies, lässt sich taufen und bewegt den Rest der heidnischen Bevölkerung zum Übertritt zum Christentum. In Aachen verstirbt Rolands Frau Alda, als ihr die Nachrichten vom Tod ihres Mannes berichtet werden. Genelun wird der Prozess gemacht, dessen Ausgang durch einen Zweikampf entschieden wird. Geneluns Vertreter Binabel und Tierrich, der von Roland erzogen wurde, kämpfen gegeneinander. Tierrich siegt gegen den weitaus erfahreneren und stärkeren Gegner, worauf Genelun gevierteilt und seine Anhänger enthauptet werden.
Bestellnummer: 1008622 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


11.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Der Mensch ist keine Nummer. Literarische und künstlerische Arbeit der tschechischen Kinder. Eine Auswahl aus dem Wettbewerb ... Gedenkstätte Theresienstadt (Hrsg.), 1998. 56 S. Text u. einige (farb.) Abb. auf Tafelseiten; kart. 
Sehr gutes Ex. - Mutter -- Der Kleine Adam Der Gang der Sünden Der Kleine Zigeuner Der Planet Susu-ho Der 14. November 1943 -- Der Mensch ist nicht nur eine Nummer -- Prinzessinnen mit Sternen darf man nicht umbringen -- Leben und Überleben -- Die vier Farben -- Die Nummer 4,34572,123551 -- Die Verwechslung -- Positive und negative Zahlen -- Der Mensch ist keine Nummer.
Bestellnummer: 1030989 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


7.90 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Der neue Roman. Ein Almanach. Mit Bildbeigaben. 1.-30.Tsd. Kurt Wolff Vlg.; Lpz., 1917. Frontispiz; 269; 47 S.; Illustr.; 16 cm. Fadengehefteter Originalpappband. 
Gutes Ex.; Einband berieben (u. kl. Läsuren); leichte Gebrauchsspuren; Vortitelblatt mit priv. Widmung. - EA. - In Frakturschrift. - INHALT : Heinrich Mann Flaubert und die Herkunft des modernen Romans; Max Brod Das große Sündenbekenntnis; Georg Brandes Anatole France; Heinrich Mann In San Gregorio; Gustav Meyrink Lazarus Eidotter; Carl Sternheim Die Schwestern Stork; Maxim Gorki Ilja und der Lumpensammler; Hugo v. Hofmannsthal Über Charaktere im Roman und Drama // (u.a.)
Bestellnummer: 1068862 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


10.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Die Geschichte von Aucassin und Nicolette. Insel-Bücherei Nr. 14. Originaltitel: Aucassin et Nicolete. Übertragen von Paul Hansmann. Nachwort von Manfred Naumann. Nr. 14(1D), Auflage 12 (9. Leipziger Aufl.), Variante 1 nach Sammlung Bresinsky. Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, Gedruckt von den Druckwerkstätten Stollberg, 1967. 83 S., Abb., Noten. Fadengehefteter Originalpappband. 
Überzug dunkelgrau/braun, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen rot, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr., Signet von Walter Tiemann auf dem Schmutztitel. Frakturschrift. - Ein gutes Exemplar, papierbedingt leicht gebräunt. - Die Noten unserer Ausgabe entsprechen der französischen Handschrift, die sich in der Nationalbibliothek in Paris befindet. Die für den ersten und zweiten Vers angegebene Melodie wiederholt sich für die übrigen Verse bis auf den kurzen Schlußvers, der eine eigene Melodie hat. Die Holzschnitte schuf Fritz Kredel im Stil französischer Schnitte vom Ende des 15. Jahrhunderts. - Aus dem Nachwort: Die zauberhafte Geschichte von der Liebe Aucassins zur schönen Nicolette hat den philologischen Bemühungen, über Wesen und Entstehung der Dichtung zu einem einheitlichen Urteil zu gelangen, bisher widerstanden. Lange Zeit hielt die Forscher das Problem in Atem, woher der unbekannt gebliebene Dichter den Stoff genommen habe, der seiner Erzählung zugrunde liegt. Die einen vermuteten wegen der Ähnlichkeit einiger Motive byzantinischen Ursprung, die anderen witterten arabische Modelle, dritte suchten nach französischen Vorbildern, und wieder andere sahen in dem Werk den einmaligen Geniestreich eines begnadeten Dichters. Ebenso erregte die originelle Form die Gemüter. Die alternierende Verwendung von Vers und Prosa ist in der altfranzösischen Literatur so gut wie einmalig. Der Dichter selbst nannte sein Werk ,Chantefable?, das man mit ,Singemär? hat übersetzen wollen.
Bestellnummer: 1254927 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


10.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Die Legende von Sleepy Hollow und andere Erzählungen. Hamburg : Nikol, 2013. 558 S., Abb. Originalhardcover. ISBN:  9783868201857   
Schnitt leicht vergilbt, sonst ein gutes Exemplar. - EDGAR ALLAN POE: Die Maske des roten Todes EDGAR ALLAN POE: Der Untergang des Hauses Usher -- EDGAR ALLAN POE: Das Geheimnis der Marie Roget -- EDGAR ALLAN POE: Wassergrube und Pendel -- EDGAR ALLAN POE: Die schwarze Katze -- EDGAR ALLAN POE: Lebendig begraben -- E.T.A. HOFFMANN: Der Sandmann -- E.T.A. HOFFMANN: Der unheimliche Gast -- NIKOLAJ VASILEVIC GOGOL: Die Nase -- NIKOLAJ VASILEVIC GOGOL: Der Mantel -- GUSTAV MEYRINK: Das Wachsfigurenkabinett -- CHARLES DICKENS: Die Silvesterglocken -- WasHINGTON IRVING: Die Legende von der Schlafhöhle -- Editorische Notiz. ISBN 9783868201857
Bestellnummer: 1144201 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


7.95 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Die Liebesbriefe der Babet. Nachw. Wilhelm Printz. Insel Bücherei Nr. 1005. 1.Aufl. Insel Vlg., 1979. 135 S. Fadengehefteter Originalpappband. 
Sehr gutes Ex. - EA. - Mehr als dreihundert Jahre trennen uns von der Zeit, in der Elisabeth R., wenn es sie, was anzunehmen ist, gegeben hat, und Edme Boursault, den es ohne Zweifel gegeben hat, heimlich diese Briefe gewechselt haben. In Deutschland war kurz zuvor der dreißigjährige Krieg zu Ende gegangen. In Frankreich wartete Ludwig der Vierzehnte auf den Tod Kardinal Mazarins, um endlich selbständig regieren zu können, Madame de Sévigné zog die Tochter groß, der sie zehn Jahre später ihre berühmten Briefe schreiben würde, und Molière hatte sich gerade nach zwanzig Jahren Wanderleben mit seiner Schauspieltruppe in Paris niedergelassen. Es war die Zeit des Absolutismus, des Barock und der Pose, es war aber auch der Beginn der Aufklärung. In der Hauptstadt Frankreichs waren die Straßen noch ungepflastert und schmutzig, und wenn es regnete, sanken Menschen, Kutschen und Pferde im Schlamm ein. Auf Stichen schwellen noch heute die verführerisch hochgeschnürten Brüste der Frauen, aber Keuschheit und Würde galten als die höchsten Tugenden des Weibes. (Nachwort zur Neuausgabe v. Katja Behrens)
Bestellnummer: 1021925 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


11.90 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Die Rache des jungen Meh oder das Wunder der zweiten Pflaumenblüte. Aus d. Chines. übertr. von Franz Kuhn. Leipzig : Insel, 1927. 331 Bl. Originalleinen. 
Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Franz Kuhn, der 1932 den Lessingpreis und 1952 das Verdienstkreuz (Steckkreuz) des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielt, war einer der produktivsten Übersetzer aus dem Chinesischen ins Deutsche während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der mit seinen Arbeiten die chinesische Literatur einem breiten Publikum zugänglich gemacht hat. In Fachkreisen werden seine Übersetzungen teils hoch gelobt, teils als unphilologische Nachdichtungen scharf kritisiert.
Bestellnummer: 1019464 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


22.90 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Die vollkommene Geliebte. Lehrbücher der Liebe. Hrsg. von Franz Blei. Die Vignetten und Textbilder zeichnete Elisabeth Wrede. Umschlag von Heinrich Jost. München: Georg Müller, 1923. 31 S. Kleinformat. Fadengehefteter Originalpappband. 
Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - "Die Abneigung der begabten jungen Mädchen gegen die Ehe und Familie nimmt zu. Sie scheinen hinter den Witz gekommen zu sein, dass sie mit Gattinnentum und Mutterschaften nur eine Staatsaufgabe erfüllen und für den Staat haben sie nur in ihren degenerierten, den Mann kopierenden Exemplaren ein Interesse. Nur dass die beiden sich lieben, vermag die Ehe vor der Lächerlichkeit zu retten : wie oft passiert solche Rettung heute?"
Bestellnummer: 1036566 - Aus Liste: Belletristik 
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland).
Anbieter:  Fundus-Online GbRD - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Frage zu diesem Angebot stellen


14.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 298   (Artikel 1 bis 15 von 4465)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten