Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Haendlerid: 7767
Sachgebiet: Kulturgeschichte

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch

Seite 1 von 4   (Artikel 1 bis 15 von 46)   Nächste Vor

 


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1859. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1860. 4to. 3 Bl., XVII, 191 S., 2 Bl., 263 S. Mit 6 lithographierten Tafeln. - 2 Bl., 189 S. - 2 Bl., 626 S. Mit 4 gestochenen Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rücken am Kopf mit kurzem Einriß, Kopfschnitt verstaubt). 
Mit historischer Einleitung, Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie u. "Rede auf Schiller" von Jacob Grimm (Goedeke V, 128, 101; 200 Jahre Brüder Grimm III/2 S. 114. Die Rede gehört "zu dem Schönsten und Besten unter den Schätzen der deutschen Wissenschaft" (Hennig/Lauer S. 22) und der Gedächtnisrede auf Johannes Müller (mit einem Schriftenverzeichnis) von Du Bois-Reymond. Es folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Johann Friedrich Klotzsch, dem ersten Kustos und Leiter des Berliner Herbariums, "Linné's natürliche Pflanzenklasse Tricoccae des Berliner Herbarium's im Allgemeinen und die natürliche Ordnung Euphorbiaceae insbesondere" (vgl. ADB XVI, 234) und Alexander Braun, dessen philosophische "Bestrebungen auf dem Gebiet der Morphologie liegen, die schon deßhalb unsere Beachtung verdienen, weil in ihnen die ungeklärten Anschauungen Goethe's zu ihren letzten Consequenzen durchdringen" (Sachs, Geschichte der Botanik S. 185), "Über Polyembryonie und Keimung von Caelebogyne. Ein Nachtrag zu der Abhandlung über Parthenogenesis bei Pflanzen". - 2. Mathematische Abhandlungen (von Gotthilf H. L. Hagen "Über Fluth und Ebbe in der Ostsee" (Poggendorff I, 993), von Ernst Eduard Kummer "Über die allgemeinen Reciprocitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist" (Poggendorff III, 757) und von Johann Franz Encke die achte und letzte Abhandlung über den Cometen von Pons (Poggendorff III, 409), der späterhin allgemein der Encke'sche genannt wurde. - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Richard Lepsius, Karl Gustav Homeyer (Die Genealogie der Handschriften des Sachsenspiegels), Albrecht Weber, Theodor Mommsen und Wilhelm Grimm "Bruchstücke aus einem unbekannten Gedicht vom Rosengarten" (200 Jahre Brüder Grimm III/2 S. 113. Die Abhandlung sollte von Grimm am 15. Dezember 1859, dem Tag vor seinem Tode, in der Akademie vorgelesen werden). Ferner von Johann K. E. Buschmann, Wilhelm Schott und Eduard Gerhard. - Leicht gebräunt u. stockfleckig, 2 Bl. der Titelei verstaubt. Teils mit größeren Wasserrändern.
Bestellnummer: 621506 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

250.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1839. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1841. 4to. 3 Bl., XXXVIII S., 2 Bl., 440 S. Mit 10 gestochenen, teils gefalteten Tafeln (4 farbig). - 2 Bl., 79 S. - 2 Bl., 412 S. Mit 7 lithographierten Tafeln, davon 3 farbig u. 3 gefaltet), 1 mehrfach gefalteten lithographierten Karte u. 8 gestochenen Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rücken mit kl. Einrissen). 
Der historischen Einleitung, dem Mitglieder- und Correspondenten-Verzeichnis und der Gedächtnisrede auf Thomas Johann Seebeck folgen: 1. Physikalische Abhandlungen von Karl J. B. Karsten, über die Lymphherzen der Schildkröten, von Karl Sigismund Kunth, von Ignaz von Olfers "Die Überreste vorweltlicher Riesenthiere in Beziehung zu Ostasiatischen Sagen und Chinesischen Schriften", Christian Gottfried Ehrenberg "Über noch jetzt zahlreich lebende Thierarten der Kreidebildung und den Organismus der Polythalamien", über das Gefäßsystem der Myxinoiden und von Heinrich Wilhelm Dove, dem "Schöpfer der vergleichenden Klimatologie" (NDB VII, S. 92; vgl. DSB IV, S. 174 f.) "Über die nicht periodischen Änderungen der Temperaturvertheilung auf der Oberfläche der Erde" (Poggendorff I, 598), die zweite von insgesamt fünf Abhandlungen zu diesem Thema. - 2. Mathematische Abhandlungen von Gustav Peter Lejeune Dirichlet "Über eine neue Methode zur Bestimmung vielfacher Integrale" (Poggendorff I, 577). "The most elaborate" (DSB IV, S. 126) von drei 1839 veröffentlichten Abhandlungen Dirichlet?s zu diesem Thema. Ferner von August Leopold Crelle "Über die Theilbarkeit eines Potenzen-Polynoms in ganzen Zahlen .??" (Poggendorff I, 497) und Enno Heeren Dirksen über die Summation der Laplace?schen Entwicklungsreihe (Poggendorff I, 578). - 3. Philologische und historische Abhandlungen u.a. von Eberhard Graff (vgl. NDB VI, S. 730 f.) über den Buchstaben Q (Qu), Theodor Panofka, Karl Zumpt (über die römischen Ritter und den Ritterstand in Rom), Karl Ritter (vgl. ADB XXVIII, S. 679 ff.) "über die geographische Verbreitung des Zuckerrohrs in der alten Welt vor dessen Verpflanzung in die Neue Welt" und Immanuel Bekker (vgl. NDB II, 24 f.) "Die altfranzösischen Romane der St. Marcus Bibliothek. Proben und Auszüge". - Unaufgeschnittenes, sauberes Exemplar. Tafeln teils gering gebräunt oder stockfleckig.
Bestellnummer: 621752 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

250.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1848. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1850. 4to. 3 Bl., XVI S., 3 Bl., 257 S., 1 Bl. Mit einigen Tabellen, 10 (1 farbige) Tafeln in Stahlstich, 5 lithographierte Tafeln, 4 mehrfach gefaltete (2 lithographierte u. 2 gestochene) farbige Karten, 1 lithographierten Plan. - 2 Bl., 27 S. - 2 Bl., 303 S. Mit einigen Tabellen, 12 gestochenen Tafeln, 6 lithographierten Tafeln, 4 (2 gefaltete) Farblithographien u. 1 gefaltete Tabelle. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rücken am Kopf mit kurzem Einriß, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung und dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (u.a. von Leopold von Buch über Ceratiten (Poggendorff II, 326), Karl Sigismund Kunth über die Familien der Smilacineen und der Dioscorineen, Johannes Müller (Über die Larven und die Metamorphose der Echinodermen, Zweite Abhandlung), von Karl Johann Bernhard Karsten "Über die gegenseitigen Beziehungen in welchen Anhydrit, Steinsalz und Dolomit in ihrem natürlichen Vorkommen zu einander stehen" und "Über die Verhältnisse unter welchen die Gipsmassen zu Lüneburg, zu Segeberg und zu Lübtheen zu Tage treten" (Poggendorff I, 1228). Ferner zwei Beiträge von Heinrich Wilhelm Dove über Linien gleicher Monatswärme und den Einfluß der Windrichtung auf die Temperatur eines der freien Ausstrahlung und der Insolation ausgesetzten Bodens und seiner Pflanzendecke. Mit diesen Abhandlungen setzte Dove die Arbeit von Alexander von Humboldt fort und entwarf nicht nur die Isothermen des Jahres, sondern auch solche der einzelnen Monate für die ganze Erde (Darmstaedter 503, DSB IV, 175). - 2. Mathematische Abhandlungen (von Johann Franz Encke über den Ausnahmefall einer doppelten Bahnbestimmung aus denselben drei geocentrischen Örtern (Poggendorff I, 665; vgl. ADB VI, 99 ff.)). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (u.a. von Anton Prokesch von Osten "Über die Münzen Athens" (Goedeke VI, 64 7, 18), von Heinrich Eduard Dirksen, dessen "Hauptneigung auf Verbindung der Philologie mit der Jurisprudenz, auf Verwerthung der Fortschritte der Alterthumskunde für die Rechtswissenschaft" (ADB V, 253 f.) war, über die Kaiserbiographien des Suetonius und die Wirksamkeit von Ehegelöbnissen, von Jacob Grimm "Über schenken und geben" (200 Jahre Brüder Grimm III/2, 99), von Friedrich Heinrich von der Hagen über ein mittelgriechisches Gedicht von Artus und den Rittern der Tafelrunde (Goedeke XVII/1, 223), von Theodor Panofka (vgl. ADB XXV, 125 ff.) durchaus umstrittene Gedanken über den Trophonioskultus in Rhegium, die Namen der Vasenbildner in Beziehung zu ihren bildlichen Darstellungen, die Vasenmaler Euthymides und Euphronios und den Vasenbildner Panphaios, etc.). - Unaufgeschnitten. Stellenw. stockfleckig, Tafeln teils etwas stärker u. vereinzelt mit schwachem Wasserrand. 1 Lage verheftet.
Bestellnummer: 621496 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

420.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1843. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1845. 4to. 3 Bl., XIII S., 2 Bl., 197 S. Mit einigen Textabbildungen u. 10 (2 kolorierten, 1 gefalt.) gestochenen Tafeln. - 3 Bl., 87 S. - 2 Bl., 344 S. Mit 6 gestochenen Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung und dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (u.a. von Karl Johann Bernhard Karsten "Über die chemische Wahlverwandtschaft" (Ferchl 267), von Johannes Müller "Untersuchungen über die Eingeweide der Fische", welche den Schluß der vergleichenden Anatomie der Myxinoiden bilden, "einer bedeutenden taxonomisch-systematischen Arbeit auf vergleichend-morphologischer und -anatomischer Grundlage" (NDB XVIII, 426) und von Eilhard Mitscherlich "Über ein Goniometer"). - 2. Mathematische Abhandlungen (von August Leopold Crelle "Eine Anwendung der Facultätentheorie und der allgemeinen Taylorschen Reihe auf die Binominal-Coeffizienten" und "Einige Bemerkungen über die Anwendung der Polynome in der Theorie der Zahlen" (beide Poggendorff I, 497)). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (u.a. von Georg Rosen "Über die Sprache der Lazen", eine Abhandlung, die die Ergebnisse seiner Forschungsreise in den Orient, namentlich in den Kaukasus, dokumentiert (Embacher 252), von Jacob Grimm "Deutsche grenzalterthümer" (200 Jahre Brüder Grimm I, 324) und "Geschichte des mittelalters auf könig Friedrich I. den Staufer und aus seiner so wie der nächstfolgenden zeit" (beide: 200 Jahre Brüder Grimm III/2, 93), von Friedrich von Raumer "Diderot und seine Werke", von August Neander, "dem Schöpfer der im Geist der Erweckung geschriebenen kirchengeschichtlichen Monographie" (NDB XIX, 10), "Über die welthistorische Bedeutung des neunten Buchs in der 2. Enneade des Plotinos oder seines Buchs gegen die Gnostiker" sowie von Johann Gottfried Hoffmann, Heinrich Eduard Dirksen u.a.). - Unaufgeschnitten. Leicht stockfleckig, Tafeln teils stärker. Schlußtafel in Tl. 3 mit kl. Randausriß ohne Bildberührung.
Bestellnummer: 621494 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

350.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1869. 3 Teile in 2 Bänden. Berlin, Dümmler, 1870. 4to. XXIII S., 2 Bl., 307, 211 S. Mit 10 gefalteten typographischen Tafeln. - 4 Bl., 361 S. Mit 8 (2 gefalt.) gestochenen Tafeln, 2 (1 farbig u. gefalt.) lithographierten Tafeln u. 2 gefalteten Tabellen; 184 S.; 1 Bl., 29 S. Blaue Original-Interimsumschläge mit Rückenschild (Rücken mit kurzen Einrissen u. 1 kl. Fehlstelle, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung und dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten folgen: 1. Philosophische und historische Abhandlungen (u.a. von Johann Carl Buschmann, Mitarbeiter Wilhelm von Humboldts, zweite Abteilung der sonorischen Grammatik über Artikel, Substantivum und Adjektivum (vgl. Koner, Gelehrtes Berlin S. 52 ff.), von dem berühmten Ägyptologen Richard Lepsius "Über den chronologischen Wert der Assyrischen Annalen und einige Berührungspunkte mit der ägyptischen Chronologie", von Ulrich Köhler (= 2. Abteilung) "Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes"). - 2. Physikalische Abhandlungen (u.a. von Christian Gottfried Ehrenberg, "einer der Bahnbrecher der Mikrobiologie und der Mikropaläontologie" (NDB IV, 350) und Begleiter Alexander von Humboldts auf seiner asiatischen Reise, "Über mächtige Gebirgsschichten vorherrschend aus mikroskopischen Bacillarien unter und bei der Stadt Mexiko" (Poggendorff III, 401), von Justus Roth, Teil 1 seiner "Beiträge zur Petrographie der plutonischen Gesteine" (Poggendorff III, 1146) mit denen er "bedeutungsvolle Quellenwerke" (ADB XLIII, 533) geschaffen hat. Von Heinrich Wilhelm Dove (= 2. Abteilung) der dritte Teil seiner Witterungsgeschichte, fortgeführt bis zum Jahre 1869 (Poggendorff III, 375)).- 3. Mathematische Abhandlungen (von Gotthilf Hagen "Über die Bewegung des Wassers in cylindrischen, nahe horizontalen Leitungen" (Poggendorff III, 571). - Unaufgeschnitten. Leicht gebräunt u. stockfleckig, wenige Bl. im Rand stark verstaubt.
Bestellnummer: 621492 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

320.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1868. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1869. 4to. XXXII, 79 S. Mit 3 Stahlstichtafeln. - 2 Bl., 176 S. - 2 Bl., 296 S., 1 Bl., 92 S. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung, dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten und der "Erinnerung an Christian August Brandis" von Trendelenburg folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (Christian Gottfried Ehrenberg "Über die rothen Erden als Speise der Guinea-Neger", Gustav Rose "Über die im Kalkspath vorkommenden hohlen Kanäle" (Poggendorff III, 1142). - 2. Mathematische Abhandlungen (von Elwin Bruno Christoffel "Allgemeine Theorie der geodätischen Dreiecke" (DSB III, 263), Gotthilf Hagen "Über die Bewegung des Wassers in Strömen" (Poggendorff III, 571) u.a.. - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Adolf Kirchhoff über die Abfassungszeit des Herodotischen Geschichtswerkes, Theodor Mommsen "T. Livii ab urbe condita Lib. III - VI quae supersunt in Codice rescripto Veronensi" und Adolf Friedrich Rudorff über die Laudation der Murdia und über den Ursprung und die Bestimmung der Lex Dei oder Mosaicarum et Romanarum legum collatio. Ferner (Zweite Abtheilung) mit dem Briefwechsel Friedrich des Großen mit dem Prinzen Wilhelm IV. von Oranien und mit dessen Gemahlin, Anna geb. Princess Royal von England, herausgegeben von Leopold von Ranke. - Unaufgeschnitten. Etwas stockfleckig u. leicht gebräunt.
Bestellnummer: 621490 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 2

250.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1836. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1838. 4to. 3 Bl., IX S.; 2 Bl., 330 S. Mit 2 gefalteten typographischen Übersichten, 4 teils gefalteten lithographierten Tafeln u. 9 (3 kolorierten, teils gefalteten) gestochenen Tafeln. - 2 Bl., 135 S. Mit mehreren Tabellen u. 2 gestochenen Tafeln. - 2 Bl., 366 S., 1 Bl. Mit 2 beidseitig bedruckten lithographierten Tafeln, u. 4 (3 gefalt.) gestochenen Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rücken am Fuß mit Fehlstelle, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung und dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (Leopold von Buch "Über Delthyris oder Spirifer und Orthis" (Poggendorff I, 326), Christian Gottfried Ehrenberg "Über das Massenverhältnis der jetzt lebenden Kiesel-Infusorien und über eine neues Infusorien-Conglomerat als Politschiefer von Jastraba in Ungarn" (Poggendorff I, 646) u.a). - 2. Mathematische Abhandlungen (von August Leopold Crelle "Einige Bemerkungen über unbestimmte Gleichungen vom ersten Grade zwischen zwei ganzen Zahlen (Poggendorff I, 497), Jacob Steiner (Einfache Beweise der isoperimetrischen Hauptsätze) (DSB XIII, 12 ff.; Poggendorff II, 994). "Steiner überglänzt alle seine Genossen und Mitstrebenden an Fülle der Erfindungskraft und Meisterschaft der Darstellung" (Gerhardt S. 307) u.a.). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Fr. C. V. von Savigny "Beitrag zur Rechtsgeschichte des Adels im neuern Europa" ("Neben den romanistischen Beiträgen zur Rechtsgeschichte (...) ein vereinzelter, aber bedeutsamer Aufsatz germanistischer Art" (Stintzing-Landsberg III/2, S. 226)), Karl Lachmann "Über drei Bruchstücke niederrheinischer Gedichte aus dem zwölften und aus dem Anfange des dreizehnten Jahrhunderts", Carl Ritter "Der Tellurische Zusammenhang der Natur und Geschichte in den Productionen der drei Naturreiche" sowie weiteren Beiträgen von Böckh, Bekker u.a. - Unaufgeschnittenes, sauberes Exemplar. Tafeln teils etwas gebräunt, 1 Tafel auch wasserrandig. Buchblock nach den "Physikalischen Abhandlungen" gebrochen, Tafeln dort lose.
Bestellnummer: 621489 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

200.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1864. 2 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1865. 4to. 3 Bl., XVIII S., 2 Bl., 98 S., 1 Bl. Mit 6 gestochenen Tafeln. - 2 Bl., 496 S. Mit 3 (1 gefalteten) gestochenen Tafeln u. 7 typographischen Beilagen auf 2 gefalteten Bl. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rücken mit kl. Schabstelle, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung und dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Karl Bogislaus Reichert "Beitrag zur feineren Anatomie der Gehörschnecke des Menschen und der Säugethiere", der wertvolle Erkenntnisse wie eine genaue Schilderung und Abbildung der Wandungen und Formverhältnisse des dritten Hirnventrikels, der Maculae acusticae, eine Aufstellung des Vorhofs- und Kuppelblindsackes an der Schnecke u.a. formuliert. "Reichert's discovery of true homologies between the middle-ear ossicles and primitive structures of the splanchnocranium of reptiles and other lower vertebrates has been confirmed by recent paleozoological research, which has found all the intermediary stages that Reichert had envisaged" (DSB XI, 361). Ferner von dem berühmten Geologen und Paläontologen Ernst Beyrich "Über eine Kohlenkalk-Fauna von Timor". "Alle seine geologischen und paläontologischen Arbeiten tragen den Stempel der Meisterschaft. Sein Detailwissen im Gebiete der Paläontologie und Formationslehre war geradezu erstaunlich, seine Litteraturkentniß umfassend und seine Beobachtung eine so scharfe, daß ihm nichts wesentliches entging" (ADB XLVI, 538). - 2. Philologische und historische Abhandlungen (von dem Berliner Indologen Albrecht Weber über die Rama-Tapaniya-Upanishad, von dem Theologen und Orientalisten Wilhelm Schott "Über die ächten Kirgisen" (Hinrichsen 1192), von dem Rechtshistoriker Karl Gustav Homeyer "die einschneidende Untersuchung" (Stintzing-Landsberg III, 2 S. 529) über den "Dreissigsten", eine Abhandlung darüber, "wann und wie in einem Sterbehause die Zeit der Ruhe und Stille schließt" (NDB IX, 590), sowie von Theodor Mommsen, Adolf Kirchhoff, Justus Olshausen (über die in den assyrischen Keilinschriften enthaltenen semitischen Sprachen) u.a.- Dieser Jahrgang erschien ohne die mathematischen Abhandlungen. - Unaufgeschnitten. Leicht stockfleckig, Tafeln teils stärker u. gebräunt.
Bestellnummer: 621497 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

320.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1860. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1861. 4to. 3 Bl., XVII, 36 S., 2 Bl., 156 S. Mit 8 (1 farbige) lithographierten Tafeln. - 2 Bl., 20 S. - 2 Bl., 496 S., 1 Bl. Mit 1 gefalteten Faksimile. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (wenige Randläsuren, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung, dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie und der Gedächtnisrede auf Gustav Peter Lejeune-Dirichlet von Ernst Eduard Kummer folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Ernst Beyrich (Über Semnopithecus pentelicus), von Reinhold Hensel (Über Hipparion mediterraneum) und von dem Zoologen und Forschungsreisenden Wilhelm Peters (vgl. NDB XX, 247 f.) "Über die Chiropterengattung Nyctophilus" und "Über einige merkwürdige Nagethiere (Spalacomys indicus, Mus tomentosus und Mus squamipes) des Königl. Zoologischen Museums). - 2. Mathematische Abhandlungen (von Karl Wilhelm Borchardt, der seit 1855 Crelle's Journal für Mathematik herausgab, "Über eine Interpolationsformel für eine Art symmetrischer Funktionen und über deren Anwendung" (Poggendorff III, 162). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Heinrich Eduard Dirksen, Karl Gustav Homeyer (vgl. Stintzing-Landsberg III/2 525 ff.) "Die Stadtbücher des Mittelalters, insbesondere das Stadtbuch von Quedlinburg", von Julius Heinrich Petermann (zur Geschichte der Kreuzzüge aus armenischen Quellen), Johann Karl Eduard Buschmann (über das Apache als eine athapaskische Sprache), Albrecht Weber (über die vedischen Nachrichten von den Naxatra), Gustav Parthey (über Ptolemaeus Lagi), Theodor Mommsen und Richard Lepsius. - Gering stockfleckig, Tafeln stellenw. stärker.
Bestellnummer: 621507 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

300.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1866. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1867. 4to. 3 Bl., XXI, 20 S., 2 Bl., 293 S. Mit zahlreichen Tabellen u. 12 gestochenen Tafeln. - 2 Bl., 155 S. - 2 Bl., 352 S. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rücken am Fuß mit Läsuren, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung, dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie und der Gedächtnisrede auf Johann Franz Encke von Gotthilf Hagen folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Heinrich Wilhelm Dove, dem Schöpfer der vergleichenden Klimatologie, "Über die mittlere und absolute Veränderlichkeit der Temperatur der Atmosphäre" (Poggendorff III, 375), der Messungen an 83 Stationen auf der nördlichen Erdhälfte zugrundelagen, von Ernst Beyrich, dem ersten Direktor der Museen für Naturkunde in Berlin und Entwickler des bahnbrechenden geologischen Kartenwerks 1 : 25000, "über einige Cephalopoden aus dem Muschelkalk der Alpen" (NDB II, 208) und von Karl Bogislaus Reichert "Über die contractile Substanz (Sarcode, Protoplasma) und ihre Bewegungs-Erscheinungen" bei Polythalamien und einigen anderen niederen Tieren).- 2. Mathematische Abhandlungen (von Ernst Eduard Kummer, der 1860 die Theorie der geradlinigen "Strahlensysteme" begründete, "Über die algebraischen Strahlensysteme, in's Besondere über die der ersten und zweiten Ordnung" (Müller, Mathematische Literatur 208; Poggendorff III, 757) und von Karl Wilhelm Borchardt, der die Fortführung von Crelles Journal für reine und angewandte Mathematik übernommen hatte, über die Bestimmung des Tetraeders von größtem Volumen (Poggendorff III, 162). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Karl Gustav Homeyer "Das Friedegut in den Fehden des Deutschen Mittelalters" und "Über die Formel 'der Minne und des Rechts eines Andern mächtig sei'". "In der Methode der Beweisführung sind beide Abhandlungen musterhaft, namentlich die letztere darf in der Sauberkeit der Ausführung als Kabinettstückchen rechtshistorischer Untersuchung bezeichnet werden" (Stintzing-Landsberg III/2, S. 529), von dem Orientalisten Julius Heinrich Petermann über den Dialekt der Armenier von Tiflis sowie von Wilhelm Schott (Altajische Studien) und Albrecht Weber (Ein Fragment der Bhagavati). - Unaufgeschnitten. Etwas stockfleckig u. gebräunt.
Bestellnummer: 621499 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

320.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1850. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1852. 4to. 3 Bl., XVI S., 3 Bl., 86 S., 1 Bl. Mit einigen Tabellen u. 9 gestochenen Tafeln. - 2 Bl., 116 S. Mit 1 gefalteten lithographierten Tafel. - 2 Bl., 198 S. Mit einigen Tabellen, 9 (1 farbige) lithographierten Tafeln, 2 (1 gefaltete) gestochenen Tafeln u. 2 Faksimiles. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rückdeckel mit 2 Einrissen, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung und dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Peter Theophil Riess, der sich um die Erforschung der Reibungslektrizität verdient machte "Über den elektrischen Entladungsstrom in einem dauernd unterbrochenen Schliessungsbogen" (Poggendorff I, 643) und von Johannes Müller die vierte Abhandlung zu den Untersuchungen über die Metamorphose der Echinodermen. "Müller untersuchte in den Jahren 1846-52 die Entwicklungsgeschichte, Organisation und allgemeine Morphologie der Echinodermen (Stachelhäuter) so, daß diese Untersuchung für alle ähnlichen Forschungen vorbildlich wird" (Darmstaedter 492). - 2. Mathematische Abhandlungen (von Friedrich Julius Richelot "Eine neue Lösung des Problems der Rotation eines festen Körpers um einen Punkt" (Poggendorff II, 631), von August Leopold Crelle "Zur Statik unfester Körper" und von Lejeune Dirichlet "Über einen neuen Ausdruck zur Bestimmung der Dichtigkeit einer unendlich dünnen Kugelschale, wenn der Werth des Potentials derselben in jedem Punkte ihrer Oberfläche gegeben ist" (Poggendorff I, 577). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Theodor Panofka über die griechischen Trinkhörner und ihre Verzierungen, von Karl Friedrich Wilhelm Dieterici, Professor für Staatswissenschaften und Direktor des Preußischen Statistischen Büros, "Über die Vermehrung der Bevölkerung in Europa seit dem Ende oder der Mitte des siebenzehnten Jahrhunderts" sowie von Georg Heinrich Pertz über die Echtheit und Glaubwürdigkeit der "Denkwürdigkeiten" der Markgräfin Friedrike Sophie Wilhelmine von Bayreuth, der Tochter Friedrich Wilhelms I. von Preußen, von Friedrich Heinrich von der Hagen u.a.). - Unaufgeschnitten. Leicht gebräunt u. vereinzelt stockfleckig.
Bestellnummer: 621504 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

250.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1846. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1848. 4to. 3 Bl., XLII S., 2 Bl., 323 S. Mit 8 gestochenen Tafeln u. zahlreichen Tabellen. - 2 Bl., 16 S. - 2 Bl., 618 S., 1 Bl. Mit 5 (1 gefaltete) lithographierten Tafeln, 16 gestochenen Tafeln, 4 gefalteten typographischen Anlagen u. 9 Faksimiles auf 5 Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung, dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie und der Gedächtnisrede auf Bessel von Johann Franz Encke folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Peter Theophil Riess, Privatgelehrter und erstes jüdisches Mitglied der Akademie, "Über elektrische Figuren und Bilder" (Poggendorff II, 643), Untersuchungen über die Entstehung von Staubfiguren und Hauchbildern. Von Leopold von Buch "über Spirifer, Keilhavii, über dessen Fundort und Verhältniss zu ähnlichen Formen" (Poggendorff I, 326), von Heinrich Wilhelm Dove "Über die täglichen Veränderungen der Temperatur der Atmosphäre" und Nachtrag, "Über die Bewegungen der Wärme in Erdschichten von verschiedener geognostischer Beschaffenheit" sowie die "Tafel der mittleren Temperaturen verschiedener Orte in Réaumur'schen Graden" (alle Poggendorff I, 598), von Johannes Müller "Über die Larven und die Metamorphose der Ophiuren und Seeigel", Untersuchungen vor Helgoland, von Karl J. B. Karsten über die Caburete des Eisens und Heinrich Fr. Link über die Stellung der Cycadeen im natürlichen System). - 2. Mathematische Abhandlungen (von Gotthilf Hagen "Über die Oberfläche der Flüssigkeiten" (Poggendorff I, 993), die erste von zwei Abhandlungen zu diesem Thema). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Jacob Grimm "Über Iornandes" (200 Jahre Brüder Grimm III/2, S. 96. 1846 veröffentlichte die Akademie bereits einen Separatdruck), von Wilhelm Grimm "Exhortatio ad plebem christianam. Glossae Cassellanae" (200 Jahre Brüder Grimm III/2 S. 96), gelesen in der Akademie am 24. April 1845 und 12. November 1846. "Mit seiner philologisch exakten Textdarbietung und -kommentierung beginnt das im strengen Sinne wissenschaftliche Studium dieses wichtigen althochdeutschen Textzeugen" (Hennig/Lauer S. 334). Ferner von Heinrich Eduard Dirksen (Über die Collatio Legum Mosaicarum et Romanarum, u.a.), Friedrich von Raumer (Über die römische Staatsverfassung), Theodor Panofka (Perseus und die Graea, Die Malachisch auf etruskischen Spiegeln, Über den bärtigen Kopf der Nymphenreliefs), von Franz Bopp, Friedrich Heinrich von der Hagen (Schwanensage) u.a.). - Unaufgeschnitten. Text nur vereinzelt, Tafeln teils stärker stockfleckig.
Bestellnummer: 621503 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

300.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1872. 2 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1873. 4to. XXIX, 40 S., 2 Bl., 397 S., 1 Bl. Mit 3 lithographierten Tafeln, 12 teils farbig gestochene Tafeln u. 1 farblithographierte hydrographische Übersichts-Karte. - 2 Bl., 290 S. Mit 2 gefalteten typographischen Tafeln u. 9 teils gefalteten (3 getönten) lithographierten Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (wenige kl. Einrisse, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung, dem Verzeichnis der Mitglieder und der Gedächtnisrede auf Friedrich Adolf Trendelenburg (mit einem Verzeichnis seiner Schriften) von Hermann Bonitz folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Reinhold Hensel "Beiträge zur Kentniss der Säugethiere Süd-Brasiliens" und von Christian Gottlieb Ehrenberg "Mikrogeologische Studien über das kleinste Leben der Meeres-Tiefgründe aller Zonen und dessen geologischen Einfluss" (Poggendorff III, 401). "He gave exact descriptions of and discriminated among the shells and skeletons of freshwater and marine animals, thereby becoming the founder of microgeology and micropaleontology in Germany" (DSB IV, 291). - 2. Philologische und historische Abhandlungen (von Ernst Curtius die reich illustrierten "Beiträge zur Geschichte und Topographie Kleinasiens (Ephesos, Pergamon, Smyrna, Sardes)" sowie der Nachtrag "Philadelpheia". Ernst Curtius hatt im Herbst 1871 mit einem größeren Stab von Wissenschaftlern eine Reise nach Kleinasien unternommen. Ferner von Johann Gustav Droysen "Über eine Flugschrift von 1743" mit dem Titel "Lettre d'un Bourgeois de Dordrecht à un Négociant d'Amsterdam", die die Stellung der Niederlande zwischen Frankreich und England beleuchtete und, von demselben, "Zur Schlacht von Chotusitz". - Unaufgeschnitten. Leicht gebräunt, die Tafeln auch stockfleckig. Buchblock gebrochen, 1 Tafel u. Titel der "Philologischen Abhandlungen" mit Rostspuren der Klammerheftung.
Bestellnummer: 621502 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

300.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1871. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1872. 4to. XXVI, 17 S., 2 Bl., 275 S. Mit 2 Tabellen auf 3 mehrfach gefalteten Bl. u. 3 gestochene Falttafeln. - 2 Bl., 45 S., 1 Bl. - 2 Bl., 141 S., 2 Bl., 118 S. Mit 2 farblithographierten Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (wenige kl. Einrisse, Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung, dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie und der Gedächtnisrede auf Gustav Magnus von Hermann von Helmholtz folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Christian Gottfried Ehrenberg "Übersicht der seit 1847 fortgesetzten Untersuchungen über das von der Atmosphäre unsichtbar getragene reiche organische Leben" und "Nachtrag" (DSB IV, 292). Die beiden Abhandlungen verzeichnen und analysieren das Auftreten von Blutregen und Passatstaub. Von Justus Roth "Über die Lehre vom Metamorphismus und die Entstehung der krystallinischen Schiefer". Dabei vertrat er die Auffassung "der krystallinen Schiefergesteine als einer plutonischen Erstarrungskruste der Erde" (ADB LIII, 533). - 2. Mathematische Abhandlungen (von Gotthilf Hagen über den Seitendruck der Erde und über das Gesetz, wonach die Geschwindigkeit des strömenden Wassers mit der Entfernung vom Boden sich vergrößert (beide Poggendorff III, 571; NDB VII, 472). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Richard Lepsius über einige ägyptische Kunstformen und ihre Entwicklung sowie die Metalle in den ägyptischen Inschriften. Ferner (2. Abteilung) von Wilhelm Schott (Altajische Studien), Adolf Kirchhoff über die Abfassungszeit des Herodotischen Geschichtswerkes und Albrecht Weber über das Pratijnasutra. - Unaufgeschnitten. Leicht gebräunt, äußerste Ränder u. Tafeln teilw. stärker.
Bestellnummer: 621501 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

320.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1867. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1868. 4to. XXVII, 108 S. Mit 15 (7 farbige) lithographierten Tafeln u. 2 gefalteten Tabellen. - 2 Bl., 72 S. - 2 Bl., 366, 57 S. Mit 5 (1 farbig, 2 gefalt.) lithographierten Tafeln u. 5 gefalteten Tafeln u. Tabellen. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung und dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Paul Günther Lorentz über die Moose, die Christian Gottfried Ehrenberg in den Jahren 1820-26 in Ägypten, auf der Sinaihalbinsel und in Syrien gesammelt hatte und die bis dato nicht ausgewertet waren. Lorentz, der sich in seiner Münchener Zeit (1858-70) fast ausschließlich mit Moosen beschäftigte, hatte erkannt, daß die von Ehrenberg zusammengetragene Moossammlung "bei Weitem die reichhaltigste und interessanteste ist, die je aus jenen Ländern gekommen, und an Zahl der Arten alle aus denselben bisher bekannten Moose um ein mehrfaches übertrifft". Von Heinrich Wilhelm Dove "Über den Sturm vom 17. November 1866" (Poggendorff III, 375). Dove erklärte die Entstehung und den Wechsel der Wettererscheinungen durch das Zusammenspiel von Polar- und Äquatorialströmen, womit er "bahnbrechend in der dynamischen Meteorologie" (NDB IV, 92) war. - 2. Mathematische Abhandlungen (von Arthur Auwers "Bestimmung der Parallaxe des Sterns 34 Groombidge durch chronographische Beobachtungen am Aequatoreal der Gothaer Sternwarte" und "Bestimmung der Bahn des Cometen III. 1860" (beide Poggendorff III, 51). Auwers war ein "Meister in der Bearbeitung der Sternörter und Feststellung kleinster Abweichungen" (NDB I, 462).- 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Richard Lepsius (Grundplan des Grabes König Ramses IV. in einem Turiner Papyrus), Johann Karl Eduard Buschmann (Das Zahlwort der sonorischen Sprachen), Albrecht Weber (Krishna's Geburtsfest) und (2. Abteilung) Adolf Kirchhoff (Über die Übergaburkunde der Schatzmeister der Athene vom Jahre Ol. 109, 1) und Wilhelm Schott (Zur chinesischen Sprache). - Unaufgeschnitten. Leicht stockfleckig, Tafeln teils stärker oder gebräunt.
Bestellnummer: 621500 - Aus Liste: Kulturgeschichte 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

300.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 4   (Artikel 1 bis 15 von 46)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten