Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Titelbeschreibung

BERGER, Johann Heinrich: Oeconomia iuris ad usum hodiernum accommodati. Accurante filio Christophoro Henrico Bergero.

Lipsiae (= Leipzig), Sumtibus heredum Frid. Lanckisii, 1719. Gr.-8vo. Titelblatt in Rot-Schwarz-Druck mit Titelvignette, 2 Bll., 1218 (recte 1228) S., 101 Bll. (Index Rerum et Verborum). Zeitgenössischer Pergamentband mit drei durchgezogenen Bünden und rötlicher Buchschnitt.

Die wichtigste Darstellung des geltenden Rechts im Institutionensystem im 18. Jahrhundert! - Das Hauptwerk von Berger (1657-1732), in dem mit Ausnahme des Staatsrechts das ganze justinianische Recht in der damaligen Geltungsform dargestellt ist. "Oeconomia" ist ein aus dem Griechischen entlehnter Begriff, der in der Antike im Theater bzw. der Rhetorik benutzt worden ist. Die "oikonomia" ist die sinnvolle Einteilung eines Stückes oder einer Rede, aus der schließlich ein harmonisches Ganzes sich beinahe notwendig ergibt. Der heutige Begriff der "Ökonomie" im wirtschaftlichen Sinne benutzt die wirtschaftliche Auffächerung mit dem Ziel eines harmonischen Ineinandergreifens. Im juristischen Sinne ist eine systematische Darstellung des gesamten Justinianischen Rechts in der damaligen Geltungsform, eine umfassende "Harmonie" des gesamten Privatrechts gemeint! Das Werk stellt eine systematische Darstellung des gesamten geltenden Zivilrechts dar, das nach dem Institutionensystem aufgebaut und also in vier Bücher unterteilt ist. Für Berger ist die Einheit der Rechtswissenschaft oberstes Gebot, demnach ist für ihn das Recht eine "Jurisprudentia triplex": legislatoria, consultativa & iudiciaria. Im Grunde verfolgt Berger eine Verschmelzung aller miteinander konkurriender Rechtssysteme und Rechtsquellen. Das Kollisionsrecht wird durch Verschmelzung aufgelöst, ein Gedanke der Juristen des Usus modernus. Daraus entstand ein typisches Rechtspraktikerhandbuch, das breite Anwendung vor Gerichten und in den Kanzleien, aber auch in der Lehre an den Universitäten fand.


Sachgebiet
Alte Drucke - Fine Old Prints


Anbieter:
Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich
D - 60437 Frankfurt am Main

Bestellnummer: 17437AB
Preis: 280.00 EUR

Versandkosten: 0.00 EUR
Versandart: Deutschland / DHL-Paket
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten